15.02.2025
Das 5i hatte diese Saison bis zum Samstag dreimal verloren: 2x gegen die Tabellenerste SG Oberaargau und einmal gegen den nach Verlustpunkten noch vor den Lyssern klassierte TV Balsthal.
Auswärts gegen den TV Balsthal verloren die Seeländer im Januar nach einer mehrheitlich sehr schlechten ersten Halbzeit verdient mit 31:27. Dementsprechend gross war die Motivation, sich im Heimspiel bei den Solothurner zu revanchieren und den zweiten Tabellenplatz auch nach Verlustpunkten zu übernehmen.
Die Partie begann äusserst ausgeglichen. Bis zum 9:9 wechselte die Führung
mehrmals hin und her, wobei sich kein Team mit mehr als einem Tor Unterschied
absetzen konnte.
Nach dem 10:9 durch Kevä Siegenthaler entschärfte der glänzend aufgelegte
Francesco Vitti im Tor die folgenden zwei Würfe der Gäste, welche das 5i
jeweils durch Treffer von Denis Moret und Sebi Eglin auszunutzen wussten. Der
TV Balsthal nahm seine Auszeit, musste jedoch gleich anschliessend eine
Zweiminutenstrafe hinnehmen. Die Lysser nutzten diese nummerische Überzahl aus,
um den Vorsprung auf 5 Tore auszubauen. Bis zur Halbzeit wurde der Gegner auf
Distanz gehalten, mit einem 17:11 ging es für beide Teams in die Kabine.
Auf Seiten des 5i gab es in den ersten 30 Minuten viele verschiedene Torschützen – ein Beweis dafür, dass die Seeländer im Angriff den Ball gut laufen liessen und des Öfteren ihre starken Flügelspieler Silä Andres, Dävu Savoy, Rubens Flückiger und Marc Geissbühler in vielversprechende Abschlusspositionen bringen konnten.
Für das 5i war klar, dass die Richtung stimmte, der TV Balsthal sich aber keinesfalls geschlagen geben würde. Das Heimteam wollte zu Beginn der zweiten Halbzeit mit Tempo und Routine den Vorsprung noch weiter vergrössern, um keine Hektik aufkommen zu lassen.
Dies gelang dem Team von Coach Päscu Scheidegger jedoch nur bedingt. Mangelnde
Chancenauswertung als Hauptgrund war die Ursache, dass die Balsthaler nach
etwas mehr als 42 Minuten auf 4 Tore verkürzen konnten. Zeitgleich kassierten
die Lysser eine Zweiminutenstrafe obendrauf, das Momentum schien auf die Seite
der Gäste zu kippen. In dieser Phase übernahm aber Denis Moret im Angriff das
Zepter und die Verantwortung. Auch in Unterzahl konnte er sich mit seiner
wirbligen Spielweise ein ums andere Mal gegen die gegnerische Abwehr
durchsetzen und erfolgreich abschliessen. Am anderen Ende des Spielfeldes
brachte die 5:1- Verteidigung mehrmals den gewünschten Erfolg, zusammen mit
Vitti im Tor schien der TV Balsthal mehrmals zu verzweifeln.
Nur 7 Minuten nachdem der Vorsprung des 5i auf 4 Tore geschrumpft war, betrug
er wieder 7 Tore, mit 10 Minuten Restspielzeit auf der Hallenuhr.
Das 5i brachte diesen Vorsprung nun ohne Nervosität souverän über die Zeit und
konnte sich am Ende über einen verdienten 29:21 Erfolg freuen.
Für das 5i geht es nächsten Sonntag weiter, wenn die Seeländer in der Nespoly
um 15:00 Uhr auf die Handballgruppe Ostermundigen treffen.
PSG Lyss 5 vs. TV Balsthal 1 - 29:21 (17:11)
Lyss, Nespoly
SR: Ben Romdhane
Strafen: 5mal 2-Minuten gegen PSG Lyss 5, 3mal 2-Minuten gegen TV Balsthal 1.
PSG Lyss 5:
Vitti (52%, davon zwei gehaltene 7m), Dennler (50%);
Savoy (1), Tschanz, Geissbühler (1), Christen (2), Zitterli, Walthert, Andres (4), Moret (7), Zurbuchen (5/2), Flückiger (1), Siegenthaler (7), Eglin (1).
TV Balsthal 1:
Stalder (31%);
Nussbaumer, Bruder (1), Ackermann (1/1), Beth (2), Volken, Niederer (1), Jeker (4), Roos (4/1), Bader (1), Schwab (6), Bader (1).