PSG Lyss F1 vs. HSG Aareland Wolves: Die Regel der Mathematik

11.01.2025

Matchbericht

Man hätte es als böses Omen nehmen können, dass das Drehkreuz auf unserem Grienrundgang zur gleichen Zeit von beiden Seiten parallel angepeilt worden ist, mit dem Resultat das zwei Oberkörper simultan nach vorne geknickt sind. ( «Zu dumm» wurde noch in der gleichen Minute eingetragen und das Dame 1 ist um vier Franken reicher). Zur gleichen Zeit liefen uns auch die Gegnerinnen zum ersten Mal in der Arme mit der Frage, wo denn der Eingang zur Halle sei. Auch hier haben wir wieder eine Prophezeiung, denn auch während dem Spiel haben wir sie flughafenordentlich-mässig zum Tor durchgewunken und auf den richtigen Pfad gelenkt. Nun ja. Aus einem ersichtlichen Grund haben wir ja weder Tarot-Kartenleserinnen noch Kristallkugelanbeterinnen in unserem Team, sonst hätten wir immerhin unsere (schlechte) Leistung voraussagen können.

Gestartet sind wir ganz gut. Nach 8 Minuten stand 3:4 für die Absteigerinnen aus der 1. Liga. Leider kommt zu diesem Zeitpunkt schon die erste 2-Minuten auf unser Strafen- Konto. In diesen erreichen die Wölflis eine 3:6 Führung. Den Mathematikern unter ihnen wird nun das Herz aufgehen. Nämlich stieg die Resultatanzeige in einem schönen Muster. Zuerst folgte ein 4:8, dann ein 5:10. Das schöne Muster der irdischen Mathematik wurde danach leider zerstört. Denn bevor es zum 6:12 kommen konnte stand nach einer weiteren Zeitstrafe gegen uns 5:13. 8 Tore Differenz in 20 Spielminuten sind nun halt wirklich zu viel. Aber mit unseren inkonsequenten Art Pässe zu spielen oder Bälle zu fangen, geschweige denn den Ball einzunetzen, sind halt nicht mehr als alle 4 Minuten ein Tor im Rahmen des Möglichen. Erst in der 25 Minute, während einer 2-Minutenstrafen gegen Aareland schaut die Mathematik wieder vorbei. Es steht 7:14. Auch wenn die Mathematik die grundlegende Sprache der Welt ist, kommt man nicht dran vorbei zu sagen, dass mit dem zweifachen Wachstum auf der Seite der Gäste unsere Lage immer brisanter aussah. Nach 2 schönen Einzelaktionen durch unsere wieder im spielintegrierten Nummer 4 stand zu Beginn der 28. Minute nochmals 8:16, doch bis zum Ende der Pause vermochten wir nicht weg von diesem Muster zu kommen. So wurde dann in der Garderobe, beim Stand von 9:17, die Frage, ob das unser Ernst sei, an uns gerichtet. Auf rhetorische Fragen braucht es ja meist keine Antwort, deshalb erspare ich ihnen den Rest. Kurz um wurde uns mitgeteilt, dass wir eine miserable Leistung aufs das Feld tragen, mit zu (wirklich ZU!) vielen technischen Fehler, wir unsere schlechteste Seite zeigen und das ganze so für die Katz sei. So weit sind alle schon im Stillen für sich selbst gekommen, was dem Stimmungstief aber nicht entgegenwirkte. Trotzdem nahmen wir uns in der 2. Halbzeit vor immerhin noch ein klein wenig Kosmetik auf das bis jetzt hässliche Spiel aufzutragen. Nun ja, Kosmetik wurde vor allem wieder auf die Zahlen aufgetragen. 9:18, 10:20 und erst ab da gelang uns ein Wechsel. Bis zur 50 Minute gelang es uns, nun endlich mit einem anschaulichen Spiel, auf ein 21:26 zu verkürzen. Diese Differenz konnten wir dann weitere 5 Minuten beibehalten, bevor uns in den letzten 2 Minuten nur noch 1 Tor gelang und den Wölflis halt leider mehr. So endete das Spiel mit einem 26:33, die Mathematik hat sich zum Glück nicht mehr zurückgemeldet. Mit einer schlechten 1. Halbzeit, einer etwas besseren 2. Halbzeit und einem unbefriedigenden Endresultat, wurden wir von den Wölflis wie Schafe gerissen, aber immerhin sind alle noch ganz und unverletzt.

Zusammenfassung

PSG Lyss F1 vs. HSG Aareland Wolves - 26:33 (9:17)
Lyss, Grien
SR: Bader
Strafen: 4mal 2-Minuten gegen PSG Lyss, 4mal 2-Minuten gegen HSG Aareland Wolves.

PSG Lyss:
Vogel (19%), Zwahlen (14%);
Seliger (1), Reinmann (7), Gsteiger (3), Rhiner, Andres (5), Stucki (3), Gribi (3), Schüpbach (1), Vicha, Zurbuchen (1/1), Büeler (2).

HSG Aareland Wolves:
Kaiser (38%), Lütolf;
Schlegel (4), Studer (4), Kreuzer, Lüthi (4), Sandmeier (1), Hauptlin (6/1), Fäh, Grossenbacher (1), Künzli (7), Romeo (3), Wegmüller (3).

Impressionen

© 2023 PSG Lyss