09.11.2024
(Sie hören Radio)
Guten Tag liebe Hörerinnen und Hörer. Ich begrüsse Sie ganz herzlich zum heutigen 2-Ligisten-Spiel der ersten Frauschaft der PSG Lyss. Als Gäste stehen am heutigen Tag die Damen aus Lausanne auf dem Programm. Wie die gut Informierten unter Ihnen schon wissen, steht auf der langen Rencontre-Statistik ein 5 zu 5 mit einem Unentschieden, es verspricht also auch nun ein spannendes Spiel zu werden. Mit zwei Punkten wird sich das Team mit der stärkeren Impulskontrolle und dem konstanteren Handballspiel vom Platz verabschieden. Aus jungen Erfahrungen sei bemerkt, dass in der Tendenz Lausanne mehr Probleme mit ebendiesen Kontrollen hat. Aus meinem Stuhl auf der Medienbank aus sehe ich momentan noch nicht, wie die beiden Teams aufgestellt sind, denn das Einlaufen verläuft geheim in den Gängen des Griens. Bis zum Anpfiff bleiben noch 5 Minuten, bis dahin viel Spass mit Feel Like Makin’ Love von George Benson hier auf SRF 1. (Und nein dieses Lied ist nicht zufällig gewählt es lief tatsächlich um 17.56 am 09.11.24 auf SRF 1..)
Und hier sind wir wieder live aus dem Grien zugeschaltet. Auf Seiten der Lysserinnen ist nichts Ungewöhnliches zu beobachten, nur einige verwirrte Gesichtsausdrücke, da wieder neue Gesichter mit Lausanne den Weg nach Lyss gefunden haben. Mitunter die Nummer 13. Bleiben wir gespannt, was diese mit sich bringen wird. Der Schiedsrichter hat das Spiel soeben angepfiffen und..
(nun schalten wir in den Schnelldurchlauf der Moderation hier einige Eckpunkte:
(Schnelldurchlauf zwischenzeitlich beendet)
Liebe Hörerinnen und Hörer die erste Halbzeit ist gespielt, das Resultat positiv für unsere Heimmannschaft. Die ersten dreissig Minuten zeichnen sich durch eine gute und schnelle Dynamik und einzelnen kreativen Spiellösungsansätze auf Seiten der Lysserinnen aus. Den Strafen der Lausannerinnen ist zu entnehmen, dass das Rumpelstilzchen schon am Antanzen ist, auch die Stimmung kommt in eher negativen Vibes zu mir ans Medienpult. Nun folgen wir den Lysserinnen mit unserem Mikrofon in die Garderobe:
(Die Stimme vom Trainerstaff der PSG)
«soo Frouue es isch guet, wies louft. Fixu wunderschöns Gou! Dir merket sie sii langsam hässig es bruucht nüm viuu u ner heimerse ganz. Iz eifach niid afah Fehler mache u wiiterhin im Ahgriff viuu loufe. Zur Verteidigung. Es isch scho niid schlecht abr müesst no e biz meh zemmeschaffe und vorauem nid uf d Frou sondern ufe Bau. Wiu ohni Bau chöisi ou kes Gou mache. Soo u iz hole mer üüs de Sieg. Allez!»
(Das ganze Team zusammen) OOOHHH VAMONOS!!
(zurück am Medienpult)
Nach diesen Worten wollen wir Ihnen nicht noch mehr taktische Analysen und Verbesserungsansätze vorhalten, deshalb weiter mit dem Song NOBODY WANTS TO BE LONELY. ( Ja auch dieses Lied wurde um 18.37, also genau in der Pause, nach der Garderobenansprache, auf SRF 1 gespielt…)
Zum Anpfiff der zweiten Halbzeit begrüsse ich sie ganz herzlich wieder in der heimischen Halle der PSG Lyss.
(Wieder im Schnelldurchlauf)
(Schnelldurchlauf wieder beendet)
Und somit stehen die Lysserinnen als Gewinnerinen auf dem Platz, die Freude ist gross. Das Trainerteam ist stolz, so lässt es uns das über die Köpfe gestreckte Mikrofon wissen. Nun geht es freudig ab unter die Dusche für die Spielerinnen und für mich, liebe Hörerinnen und Hörer ist auch Feierabend. Somit wünsche ich Ihnen einen schönen weiteren Abend, vielen Dank fürs Zuschalten und gute Unterhaltung mit Watergun von Remo Forrer (19.51 auf SRF1).
PSG Lyss F1 vs. Lausanne-Ville/Cugy Handball - 31:27 (16:11)
Lyss, Grien
SR: Jenni
Strafen: 4mal 2-Minuten gegen PSG Lyss, 4mal 2-Minuten gegen SG Lausanne-Ville/Cugy Handball
PSG Lyss:
Vogel (31% davon ein gehaltener 7m), Zwygart (28% davon ein gehaltener 7m);
Seliger (1), Reinmann (4), Rhiner (1), Andres (6/1), Stucki (2), Schüpbach (6), Zurbuchen (1/1), Porcar (1), Büeler (22).
Lausanne-Ville/Cugy Handball:
Da Costa ( 27% davon ein gehaltener 7m), Bottini;
Raemy (3), Moser (3/2), Bourquard (2/1), Matni, Walrawens, Sauvain (2), Bud (4), Monteiro de Almeida ( 7/1), Ryser, (1), Desmeules ( 3), Chapallaz, Hottinger(2).